Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Artikel Kurier 08.04.2004
In der Hauptstadt Berlin haben zwei Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hecklingen - Ortschaftsrat Roland Schneider (links) und Ortsvereinsvorsitzender Julius Eisenbarth (rechts) - ihr Anliegen zum Ausbau der Rheintalbahn vorgebracht.
Dem SPD-Bundestagsabgeordneten Peter Dreßen (Mitte) übergaben sie ein an den parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Achim Großmann, gerichtetes Schreiben.
Darin heißt es: »Alle Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hecklingen verlangen die Verlegung des dritten und vierten Gleises der Rheintalschiene an die Autobahn. Überwerfungsbauwerke zwischen unserem Dorf und der >Riegeler Pforte< lehnen wir ab. Wer nur ein einziges Mal die herrliche Rundumsicht von unserer Ruine >Lichteneck< oder dem Kapellenberg genossen hat. wird verstehen, dass wir verpflichtet sind, die einzigartige Schönheit dieser Landschaft für unsere Nachkommen zu erhalten. Ganz zu schweigen vom Lärm, dem wir durch ein oder sogar zwei Überwerfungsbauwerke ausgesetzt wären.
Besucher: | 172228 |
Heute: | 4 |
Online: | 1 |
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
Ein Service von websozis.info