Ihr SPD-Ortsverein für Hecklingen

Suchen

Gut zu wissen!

Artikel BZ 02. April 2009

Kritik aus Kenzingen an "indifferenter Position" zum Bahnausbau
KENZINGEN (BZ).

Die Berlin-Reise einer Delegation von Vertretern der Gemeinden, die die "Grafenhausener Erklärung" unterzeichnet haben und sich gegen das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn parallel zur Autobahn wehren (siehe BZ vom 26. und 28. März), rief jetzt Kritik aus Kenzingen hervor – an dem CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß.

Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan nahm die Tatsache, dass Weiß der Delegation die politischen Termine in Berlin vermittelt hatte, zum Anlass, dem Wahlkreisabgeordneten einmal mehr eine "indifferente Position" zu bescheinigen.

Guderjan wertet Weiß’ Engagement als Unterstützung der Anliegen dieser Kommunen, was seiner Ansicht nach weder der Haltung der Landesregierung, des Regionalverbands, der Landkreise noch der mehr als 90 000 Einwender entspreche, die die Bündelung an der A 5 fordern.

Als Häuptling Gespaltene Zunge; bezeichnen gar die Freien Wähler/BVK in Kenzingen den CDU-Abgeordneten in einer Stellungnahme.
Sie werfen Weiß vor, keine klare Meinung zu dem Projekt zu vertreten. Erst habe er sich lange mit konkreten Aussagen geziert, dann auf Nachfrage ein Bekenntnis zur autobahnparallelen Trasse abgegeben und noch vor wenigen Wochen betont, der Bund müsse so rasch wie möglich mit einer veränderten Planung für die Güterzugtrasse beginnen.

Die Autobahnparallele zwischen Offenburg und Riegel sei ein "ganz großer Fortschritt", zitieren ihn die Freien Wähler. Jetzt unterstütze er offenbar die Gegner dieser Forderung. Weiß fordere seit Jahren, alle Betroffenen in der Region müssten an einem Strang ziehen, um politisch das Bestmögliche erreichen. Für die Freien Wähler/BVK kann es nur eine Lösung für die gesamte Region geben: "das 3. und 4. Gleis parallel zur Autobahn".

Counter

Besucher:172234
Heute:10
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info