Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Antrag der SPD - Fraktion vom 15. Januar 2007
Prüfung der Einrichtung einer Urnenwand, aufgrund einiger Anfragen von Bürgern aus dem Ortsteil Hecklingen, an die SPD – Fraktion
Sehr geehrter Herr Eschbach,
vielen Angehörigen bleibt nichts anderes mehr übrig, als bei der Beerdigung eines geliebten Verstorbenen zu sparen. Denn seit dem Jahr 2004 zahlen die Krankenkassen kein Sterbegeld mehr. Viele ältere Menschen wollen ihren Verwandten nicht zur Last fallen und entscheiden sich deshalb für die Bestattung in einer Urnenwand.
Die Hecklinger SPD kann sich deshalb auf dem Friedhof in Hecklingen eine Urnenwand (Urnenstellwand, Urnennischenwand, Kolumbarium) - wie sie bereits in vielen Gemeinden in Baden-Württemberg und in der Bundesrepublik vorgehalten werden – gut vorstellen. Eine Urnenwand würde unser Angebot im Bestattungswesen erweitern.
Aus anderen Gemeinden ist bekannt, dass Plätze dort gut nachgefragt werden. Für den Bürger wird durch eine Urnenwand die Auswahlmöglichkeit bei Bestattungen größer. Urnenkammern sind flexibel, da auch Plätze für zwei Urnen geschaffen werden könnten, z. B. für Ehepaare und Familienangehörige.
Allgemein gelten Urnenwände als pflegeleicht, kostengünstig und nicht anonym. Es ist eine Bestattungsform, die dem heutigen Kostendruck entgegenkommt und Platz sparend ist.
Mit einer Urnenwand könnte ein Platz / eine Anlage geschaffen werden mit einem Raum der Besinnung und der Stille, evt. auch mit Bank und Blumenablagestreifen.
Für Ehepartner ohne Angehörige, die nicht anonym bestattet werden wollen, wäre diese Form der Bestattung eine willkommene Möglichkeit, da dies eine gute Alternative zur anonymen Bestattung darstellt und eine Trauer ermöglicht die ohne zusätzliche Verpflichtung wäre, hier: entfallende Grabpflege.
Insgesamt würden wir durch die Schaffung eines solchen Angebotes eine Bereicherung unserer Bestattungskultur in Hecklingen sehen und dem Wunsch der Bürger entsprechen.
Für die SPD-Fraktion
Roland Schneider Robert Arnitz
Nachrichtlich an:
• Herrn Bürgermeister Matthias Guderjan, Vorsitzenden des Gemeinderates
• Fraktionsvorsitzende des Gemeinderates Kenzingen
Besucher: | 172228 |
Heute: | 3 |
Online: | 1 |
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
Ein Service von websozis.info