Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Antrag der SPD-Fraktion vom 19. Mai 2008
Reduzierung der Barrieren am Rathaus Hecklingen durch Anbringen einer Klingel und Handläufe am und im Eingangsbereich des Rathaus Hecklingen.
Sehr geehrter Herr Eschbach,
aufgrund der demografischen Entwicklung, auch in unserer Gemeinde, mit all seinen Begleiterscheinung z.B. eingeschränkte Mobilität, erscheint es uns notwendig die Barrieren am Rathaus Hecklingen auf ein Mindestmaß zu verringern bzw. auszugleichen.
Bei der diesjährigen Bürgermeisterwahl zeigte sich, dass Bürger/innen nur mit
tatkräftiger Hilfe ihrer Angehörigen in das Wahllokal gelangen konnten.
Es sollte unser aller Ziel sein, die Autonomie aller Bürger größtmöglich zu erhalten.
Um einer evtl. Gefährdung durch Sturz im Rathaus Hecklingen mangels fehlender Handläufe auf ein Mindestmaß zu reduzieren sollten folgende zwei
Antragspunkte schnellstmöglich umgesetzt werden.
1. Anbringen einer Klingel (z. B. Funkklingel) am Eingangsbereich, die auch von einem Menschen im Rollstuhl erreicht werden kann.
2. Anbringen von Handläufen an den Treppenstufen am Eingangsbereich und Innenbereich des Rathauses, damit auch Menschen mit Mobilitätseinschränkung sicher in das Rathaus gelangen können.
Für die SPD-Fraktion
Roland Schneider Robert Arnitz
Besucher: | 172234 |
Heute: | 8 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info