Ihr SPD-Ortsverein für Hecklingen

Suchen

Kandidatinnen und Kandidaten 2024


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Leah Schott

Leah Schott, eine talentierte Bankfachwirtin, ist ledig und in einer liebevollen Beziehung. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich leidenschaftlich als gesetzliche Betreuerin und ist eine aktive Unterstützerin der Vereinslandschaft in ihrer Gemeinde.

Ihr Herz schlägt besonders für die Förderung der Teilhabe junger Menschen und insbesondere von Frauen in den verschiedensten Bereichen. Dies spiegelt sich auch in ihrem breiten Engagement wider: Als aktives Mitglied im Musikverein Hecklingen ist sie nicht nur eine begeisterte Musikerin, sondern auch eine zuverlässige Organisatorin und Förderin kultureller Veranstaltungen. Ihre Arbeit als Rechnerin der Vereinsgemeinschaft Hecklingen zeigt ihr starkes Engagement für eine transparente und verantwortungsvolle Verwaltung der Vereinsfinanzen.

Leah ist eine engagierte Unterstützerin der Vereine in ihrer Gemeinde. Sie setzt sich aktiv dafür ein, dass junge Menschen und insbesondere Frauen eine Stimme in Politik und Vereinen haben und ihre Anliegen vertreten werden. Ihr Bestreben nach mehr Diversität und Vertretung ist inspirierend und zeigt ihr starkes Engagement für eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft.

 

Counter

Besucher:172234
Heute:8
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info